Kaviar Fisch – aus welchen Fischen wird Kaviar gewonnen?
Kaviar ist eine ausgesprochene Delikatesse, die für viele Feinschmecker zu einem besonderen Genussmoment dazu gehört. Generell werden unter der Bezeichnung „Kaviar” die mit Salz behandelten Eier (Rogen) von Fischen bezeichnet. Dabei muss unterschieden werden, aus welchen Fischen Kaviar gewonnen wurde. Neben klassischem, echtem Stör-Kaviar wird auch Kaviar von Lachs, Forelle oder anderen Arten, sowie anderer Kaviarersatz im Handel angeboten. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Kaviar-Fische.
Jetzt Kaviar kaufen!Von welchem Fisch stammt echter Kaviar?
Unter der Bezeichnung „Echter Kaviar“ dürfen laut gesetzlichen Regelungen, z.B. dem Codex Alimentarius der Welternährungsorganisation, ausschließlich Fischeier der Familie der Störe (Acipenseridae) angeboten werden. Stör-Kaviar wird unter Liebhabern für seinen leicht salzigen Geschmack mit nussigen Nuancen und den feinen, cremigen Schmelz geschätzt. Da die meisten Störarten auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten stehen, ist der Fang und Handel von wilden Exemplaren international verboten. Echter Kaviar stammt deshalb von Zuchtstören aus Aquakultur oder Teichen. Für die Kaviarherstellung bedeutend sind vor allem Tiere der Gattungen Acipenser und Huso (Hausen):
-
Europäischer Hausen
(Huso huso) auch Beluga Stör genannt, ist die weltweit größte Störart. Die 2 bis 4 Meter großen Fische erreichen ein Gewicht von bis zu 250 kg und kommen ursprünglich im Schwarzen Meer, Asowschen Meer und Kaspischen Meer sowie deren Zuflüssen wie der Donau, dem Ural oder der Wolga vor. Der Name „Beluga“ stammt vom russischen Wort „белый“ für weiß und beschreibt die helle Seiten- und Bauchregion dieser Störart. Beluga-Kaviar gilt als besonders edel und ist ein sehr begehrter Kaviar. Entdecken Sie Royal Beluga Kaviar in unserem Onlineshop
-
Sibirischer Stör
(Acipenser baerii) erreicht eine Größe von bis zu 80 bis 140 cm und kommt natürlich in den ins Nordmeer fließenden Flüssen in Russland, Kasachstan und der Mongolei vor. Bei Royal Caviar erhalten Sie vom Sibirischen Stör die Sorte Royal Kaviar.
-
Russischer Stör
(Acipenser gueldenstaedtii), auch Waxdick oder Osietra-Stör genannt, wird in der Natur bis zu zwei Meter lang und ist ursprünglich im Schwarzen Meer, Asowschen Meer und Kaspischen Meer sowie den angrenzenden Flüssen heimisch. Im Royal Caviar Onlineshop haben Sie die Auswahl zwischen den Sorten Imperial Kaviar, Imperial Gold Kaviar sowie Osietra Kaviar, die alle vom A. gueldenstaedtii stammen.
-
Stör Hybride
Darüber hinaus wird Kaviar auch aus Kreuzungen verschiedener Störarten, sogenannten Stör-Hybriden gewonnen.
Von wirtschaftlicher Bedeutung sind dabei vor allem Hybride aus Amur Stör (Acipenser schrenckii) und Kaluga Hausen (Huso Dauricus). Der Amur Stör ist eine 1 bis 1,5 Meter lange, ursprünglich im Amur und dessen Nebenflüssen, sowie im Japanischen Meer vorkommenden Störart. Der Kaluga Hausen (Huso Dauricus), auch als Kaluga Stör oder Fluss Beluga („River Beluga“) genannt, wird bis zu 4,5 m lang und stammt ursprünglich ebenfalls aus dem Amur-Fluss. In unserem Onlineshop finden Sie drei Sorten Kaviar, die von diesem Hybridstör stammen:
In deutlich kleinerem Ausmaß besitzen auch Störe folgender Arten eine Bedeutung für die Kaviargewinnung:
- Persischer Stör (Acipenser persicus),
- Weißer Stör (Acipenser transmontanus)
- Chinesischer Stör (Acipenser sinensis),
- Sterlet (Acipenser ruthenus)
- Adriatischer Stör (A. naccarii)
- Sternhausen (Acipenser stellatus)
- Europäischer Stör (Acipenser sturio)
- Atlantischer Stör (Acipenser oxyrinchus)
Normalerweise sind Störe von braun über grau bis schwarz gefärbt, in seltenen Fällen kommt es jedoch zu Albinismus. Albino Störe wurden früher nur selten gefangen, daher war Albino Kaviar eine besonders seltene Delikatesse. Als sogenannter Schah-Kaviar war Albino Stör Kaviar für lange Zeit nur dem hohen Adel vorenthalten. Mittlerweile kann der Albino Stör gezielt gezüchtet werden. Aus diesem Grund sind wir in der Lage, Ihnen Royal Premium Gold Kaviar, unseren hochwertigen Schah Kaviar anbieten zu können.
Jetzt echten Störkaviar bestellen!
Kaviar aus Fischen, die nicht zur Familie der Störe gehören
Als kostengünstige Alternative zu echtem Kaviar werden auch Eier von anderen Fischen im Handel angeboten. Stammen die Rogen nicht von Exemplaren der Störfamilie, muss der Kaviar Fisch als Zusatzbezeichnung auf dem Produkt deklariert werden. Beliebt ist beispielsweise der sogenannte „Deutsche Kaviar“. Darunter versteht man den Rogen des Seehasen, der gesalzenen und schwarz eingefärbt ist, um dem Original möglichst ähnlich zu sehen. Unter der Bezeichnung Keta Lachs Kaviar (oder kurz „Keta Kaviar“) werden die roten Eier des Hundslachses vermarktet. Dieser Lachskaviar stammt zum größten Teil aus Kanada und fällt neben seiner intensiven orangen Farbe vor allem durch den großen Durchmesser der Körner (bis zu 5 mm) auf. Ebenfalls weit verbreitet ist Forellen-Kaviar. Die Körner dieses Kaviars sind golden bis orangefarbenen und relativ klein. Auch von einer Reihe anderer Süß- und Salzwasserfische werden die verarbeiteten Rogen als Kaviarersatz vermarktet. Diese enthalten meist die Fischart als Zusatz im Namen (z.B. Felchen-Kaviar, Hecht-Kaviar, Herings-Kaviar etc.). Royal Caviar legt großen Wert auf Qualität. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst gegen Kaviar-Ersatzprodukte entschieden und bieten unseren Kunden ausschließlich echten Kaviar vom Stör in unserem Onlineshop an.
Jetzt Kaviar bestellen!Vegetarischer Kaviarersatz aus Seetang
Die moderne Lebensmitteltechnik hat es geschafft, vegetarische oder gar vegane Kaviar-Alternativen zu entwickeln. Diese im Handel angebotenen Produkte werden beispielsweise aus Algen oder Seetang hergestellt und sehen „richtigem Kaviar“ zum Verwechseln ähnlich. Diese schwarzen Kügelchen besitzen durch die aus dem Meer stammenden Zutaten auch einen marinen Geschmack. Solcher Kaviarersatz besitzt jedoch größtenteils eine lange Zutatenliste. Dies ist nicht weiter verwunderlich, schließlich müssen die Konsistenz und das Aromaspektrum von natürlichem Kaviar mit einer Vielzahl an Aromen, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen imitiert werden.